Neu von Kärcher

Elektrischer Heißwassererzeuger HWE 13/21-42kW 

Flexibel, abgasfrei und mit Warmwasser im Zulauf nutzbar

Mit dem neuen Heißwassererzeuger HWE  13/21-42kW adressiert Kärcher Industrie- oder Logistikbetriebe, die Heißwasser zur Reinigung benötigen und eine kompakte, flexible Lösung suchen. Er lässt sich mit verschiedenen Hochdruckpumpen kombinieren, wird nach der Pumpe installiert und elektrisch betrieben. Im Gegensatz zu Heißwasser-Hochdruckreinigern mit Brenner muss somit kein Kamin für die Ableitung von Abgasen gebaut werden. Auch kann bis zu 70 °C heißes Wasser im Zulauf genutzt werden, wodurch weniger Heizleistung benötigt wird – in Verbindung mit Strom- und Warmwassererzeugung aus Photovoltaikanlagen eine ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Lösung. 

Die Temperaturerhöhung hängt zum einen davon ab, welche Durchflussmenge die Hochdruckpumpe liefert. Liegt sie zum Beispiel bei 800 l/h, kann das Wasser durch die Heizleistung von 42 kW  von 15 °C auf 60 °C erhitzt werden. Dies entspricht dem Eco-Modus von Heißwasser-Hochdruckreinigern und eignet sich für viele Reinigungsaufgaben in Industrie- und Logistikbetrieben. Zum anderen lässt sich warmes Wasser im Zulauf nutzen, wenn es im Prozess oder aus der Warmwassererzeugung vor Ort zur Verfügung steht. Ist das Wasser zum Beispiel bereits 30 °C warm, lässt sich selbst bei höherer Durchflussmenge eine Arbeitstemperatur von 75 °C erreichen. Dank der Ausführung in Edelstahl ist der HWE 13/21-42kW auch für hygienesensible Bereiche in der Lebensmittelindustrie geeignet. 

Der HWE 13/21-42kW ist einfach zu installieren, da er lediglich über einen Hochdruckschlauch mit der Hochdruckpumpe verbunden wird. Für den elektrischen Anschluss wird eine Netzabsicherung von 63 A benötigt. Über ein Rohrleitungssystem und weitere Hochdruckschläuche gelangt das erwärmte Wasser zum Anwender, der mit Pistole und passendem Zubehör die Reinigungsarbeiten durchführt. Die Temperatur lässt sich am Gerät über ein Regelthermostat einstellen, wobei eine grüne LED als optische Rückmeldung anzeigt, wenn der Heizvorgang läuft. Je nachdem, welche mobile oder stationäre Hochdruckpumpe eingesetzt wird, sind bis zu 1.300 l/h Durchflussmenge sowie bis zu 210 bar realisierbar.

Quelle: KÄRCHER